Skip to main content
Der neue Standard für nachhaltige Energie

Strom und Wärme auf einer Fläche

PV-wie?

PVT steht für Photovoltaik-Thermie. Stell dir vor, du hast auf deinem Dach nicht nur Solarmodule für Strom, sondern gleichzeitig eine Wärmepumpe, die die Umgebungsluft nutzt – und zwar direkt über die gleichen Module.

Bei einer klassischen Luft-Wasser-Wärmepumpe siehst du draußen oft einen großen Kasten mit Ventilator. Bei der PVT-Lösung fungieren dagegen die Module auf dem Dach als „Außenteil“. So sparst du Platz, Lärm und hast mehr Freiraum rund um dein Haus.

  • Photovoltaik (PV): Sonnenlicht wird in Strom verwandelt.
  • Thermie (T): Die Module ziehen Wärme aus der Umgebungsluft – auch nachts und bei Bewölkung.
  • Wärmepumpe: Im Haus wandelt sie diese Wärme in Heizenergie für deine Räume und dein Warmwasser um.

So funktioniert’s

1

Stromerzeugung über die Vorderseite (PV)

Die Solarzellen gewinnen Energie aus dem Sonnenlicht. Dieser Strom kann direkt im Haus verwendet oder in einem Speicher gesammelt werden.
2

Wärmeaufnahme auf der Rückseite (Thermie)

Auf der Rückseite der Module zirkuliert ein umweltfreundliches & zukunftsicheres Kältemittel (R290), das der Umgebungsluft – und bei Sonnenschein auch der Modulwärme – Energie entzieht.
3

Wärmepumpe im Haus

Die aufgenommene Wärme gelangt ins Haus, wo die PVT-Wärmepumpe diese Energie nutzt, um Heizwasser und Warmwasser zu erzeugen. Dabei bleibt die Wärmepumpe selbst flüsterleise, da im Außenbereich kein Ventilator brummen muss.

mehr zu unseren Wärmepumpen

4

Nutzung bei jedem Wetter, Tag und Nacht

Selbst nachts oder an wolkigen Tagen arbeitet das System, da es die Wärme aus der Umgebungsluft zieht. Keine direkte Sonneneinstrahlung nötig!
Dein Haus, deine Wärmelösung

Wo PVT am meisten Sinn macht

  • Reihenhäuser und Stadtrandlagen: Oft ist wenig Platz für Außengeräte, und Nachbarn könnten sich über Lärm beschweren. Mit PVT sind diese Sorgen weg.
  • Neubauten: Perfekte Integration von Anfang an – Heizung, Warmwasser und Strom in einem Konzept.
  • Sanierung / Modernisierung: Wer seine alte Heizung ersetzen will, kann sich das Außengerät sparen und gleich auf eine hochmoderne PVT-Lösung setzen.

Warum sind PVT-Module die bessere Wahl?

  • Keine laute Außeneinheit: Keine großen Kasten im Garten, kein Summen oder Brummen an der Hauswand.

  • Platzsparend und optisch unauffällig: Alles passiert auf dem Dach – mehr Freiraum im Hof oder Garten.

  • Strom & Wärme in einem System: Doppelte Nutzung deiner Dachfläche für PV und Wärmepumpe.

  • Effizient bei jedem Wetter: PVT-Module beziehen Energie aus der Umgebungsluft und Sonneneinstrahlung – rund um die Uhr.

  • Bis zu 70 % staatliche Förderung: Der Staat belohnt innovative und klimafreundliche Heizsysteme.

  • Langlebig & wartungsarm: Über 25 Jahre Lebensdauer, 10 Jahre Garantie auf Module, 7 Jahre auf die PVT-Wärmepumpe.

💡 So wird dein neues Heizsystem noch günstiger

Der Staat fördert Wärmepumpen und besonders innovative Anlagen wie PVT. Mit den richtigen Programmen und Anträgen kannst du bis zu 70 % der Kosten erstattet bekommen. Auch die Mehrwertsteuer (0 %) auf Photovoltaik-Komponenten hilft dir, viel Geld zu sparen.

Keine Sorge um den Papierkram: Wir begleiten dich bei der Antragstellung, damit du das Maximum aus den Förderprogrammen herausholen kannst.

Produktdetails unserer PVT-Module

Typ 530 XL 430 L 430 P
Orientierung Landscape Landscape Portrait
Brutto Abmessungen 2115 x 1143 x 53 mm 1743 x 1143 x 53 mm 1156 x 1730 x 53 mm
Blendenfläche 2,4 m² 2,0 m² 2,0 m²
Gewicht (leer) 38 kg 32 kg 32 kg
Leistung 530 Wp 430 Wp 430 Wp
Garantie 10 Jahre

Wir sind Markenbotschafter von

Deine Energielösung ist unsere Mission!

Danke für dein Vertrauen